+++ Demo gegen Hobbyjagd in Düsseldorf +++       +++ Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes, Tierschützer fordern per Resolution Hilfe für Tierheime und Umsetzung der tierschutzpolitischen Regierungsversprechen +++       +++ Deutscher Tierschutzbund zieht Tierschutz-Halbzeitbilanz der Ampel Note: Mangelhaft / Tierheimkrise wird Systemkrise +++       +++ Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung beendet seine Arbeit: „Konsens der Borchert-Kommission darf nicht ad acta gelegt werden“ +++       +++ Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung zum illegalen Heimtierhandel 2022: Illegaler Welpenhandel belastet Tierheime +++       +++ Tierversuchsfreies Europa: EU-Kommission reagiert auf Bürgerinitiative +++       +++ Tod auf der Straße: Neuer Katzenschutzreport des Deutschen Tierschutzbundes deckt immenses Leid bei Straßenkatzen auf +++       +++ Privathaltung exotischer Wildtiere in Deutschland: Deutscher Tierschutzbund fordert Positivliste +++       +++ Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2022: Trauriger Rekord mit über 4.500 betroffenen Tieren +++       +++ Maßnahmen für eine tierversuchsfreie Forschung – Bündnis legt Leitfaden vor +++       +++ Deutscher Bauerntag: Deutscher Tierschutzbund sieht Blockadehaltung beim Umbau der Tierhaltung +++       +++ Deutscher Tierschutzbund: Katzenschutz braucht es auch auf Bundesebene +++       +++ Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Nacharbeiten, aufklären, Fehler korrigieren +++       +++ Neues Tierschutzgesetz: Deutscher Tierschutzbund kritisiert Änderung im Referentenentwurf scharf +++       +++ „Frau Kari, jetzt gilt es!“ – Erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung berufen +++       +++ Stimmungsmache gegen neues Tierschutzgesetz Deutscher Tierschutzbund: Wirtschaftlichkeit schon jetzt kein „vernünftiger Grund“ +++       +++ Für ein tierversuchsfreies Europa: Erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative stellt Forderungen im EU-Parlament vor +++       +++ Aktionstag "Kollege Hund" am 15. Juni 2023! Wer macht mit? +++       +++ Tierschutzwidrige Missstände bei Kutschfahrten – spanisches Kutschpferd zusammengebrochen und gestorben +++       +++ Über drei Viertel der Deutschen sind für eine tierversuchsfreie Wissenschaft - Tierschutzbund fordert Regierung zum Handeln auf +++       +++ Freilebende Braunbären in Bayern und Tirol gesichtet Deutscher Tierschutzbund ruft zur Mäßigung auf und warnt vor Panikmache +++       +++ Aktionstag Kollege Hund: Unternehmen öffnen die Türen für tierische Kollegen +++       +++ Deutscher Tierschutzbund begrüßt EFSA-Empfehlungen für Hühner in der Landwirtschaft +++       +++ Entwurf Tierhaltungskennzeichen: Änderungen bringen weitere Rückschritte für den Tierschutz Özdemir offenbar eingeknickt vor der Schweinehalterlobby +++       +++ Fur Free Europe: Mehr als 1,7 Millionen Stimmen für ein pelzfreies Europa Europäische Bürgerinitiative wird aufgrund einer Rekordzahl an Unterschriften vorzeitig geschlossen +++       +++ Deutscher Tierschutzbund fordert Verbot von Tiertransporten per Schiff +++       +++ Deutscher Tierschutzbund zu Pferden in Karnevalsumzügen: Strengere Vorgaben reichen nicht +++       +++ EU-Agrarminister uneins - Deutscher Tierschutzbund befürchtet Fortführung von Tiertransporten in Drittstaaten außerhalb Europas +++       +++ EU-Kommission muss reagieren: Europäische Bürgerinitiative für ein Europa ohne Tierversuche erreicht über 1,2 Million validierte Stimmen +++       +++ Nach Auftritt im ZDF-Morgenmagazin: Tolerieren und fördern Zoos weiterhin Tierqual in privaten Haltungen? +++   

Tierschutz geht uns alle an!


Nun wird mancher meinen: „Ich habe mit Tieren nichts am Hut, ich kümmere mich lieber um Menschen.“ Diese Denkweise ist auch gar nicht verkehrt.

Dabei darf aber der Wert und die Daseinsberechtigung der Tiere nicht negiert werden. Albert Schweitzer, einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhundert, hat einmal gesagt: 

„Mit allem was lebt, sind wir durch Wesensverwandtschaft und Schicksalsgemeinschaft verbunden.“

Alles Leben auf dieser Erde folgt einem ausgeklügelten und funktionierendem Plan. Erst durch das Eingreifen der Menschen, gerät dieser Plan immer mehr aus den Fugen.

Tiere sind keine Mitgeschöpfe sondern Wirtschaftsgüter, Tiere werden ausgebeutet, vernichtet, in ihrem Lebensraum verdrängt, missbraucht, benutzt, getötet - zu Milliarden.

War es bei den Naturvölkern noch so, dass sie sich bei einem erlegten Tier für Nahrung und Kleidung bedankt haben, denkt heute kaum noch jemand daran, das in jedem Tier eine Seele wohnt, ein Herz schlägt. Dass Tiere Trauer, Angst und Schmerz fühlen, genau wie die Menschen.

Unzählige Tonnen Fleisch landen auf unseren Tellern, unzählige Liter Wasser werden gebraucht, um dieses „Nahrung“ herzustellen, unzählige Hektar Regenwald, und damit auch dessen Tierwelt, werden vernichtet, um deren Futter anzubauen.


Pestizide und andere Gifte findet man in jedem tierischen Nahrungsmittel. Nebenbei werden die Böden ausgelaugt, wichtige Kleinstlebewesen sterben, Bienen finden keine Nahrung mehr und Vögel und Kleintiere verlieren ihre Lebensgrundlage.

Überall, wo der Mensch sich die Natur zu Eigen macht, steht am Ende Tierleid, aber auch Menschenleid.

Die Auswirkungen sind vielleicht nicht unmittelbar, aber mittelbar zu spüren. Krankheiten, Resistenzen, Epidemien, keine reine Luft, kein sauberes Trinkwasser, Klimawandel, um nur Einige aufzuzählen. 

Jeder von uns hat es in der Hand und jeder von uns kann das Geschehen verändern. Manchmal braucht es nur kleine Schritte.

Vielleicht ein paar Wildblumen im Garten, der Kauf von tierleidfreien Produkten und weniger Fleischkonsum. Jeder kleine Schritt in die richtige Richtung bringt Erfolg. Das wäre ein Anfang.

Begegnen wir jedem Tier mit Achtung und Achtsamkeit, mit Empathie und Fürsorge. So, wie auch wir Menschen behandelt werden möchten.

Das würde ich mir wünschen!

Eva-Maria Scheugenpflug

Vorsitzende des Tierschutzvereins Wuppertal e.V.

Liebe Besucher unserer Homepage


nachdem unser Tierheim in Wuppertal Ende 2016 geschlossen werden musste, war es nötig, den Tierschutzverein Wuppertal e.V. neu auszurichten.

War es schon zu Zeiten des Tierheims satzungsgemäß u.a. vorgeschrieben die Förderung des Tierschutzgedankens und des Verständnisses der Öffentlichkeit für das Wesen und Wohlergehen der Tiere zu fördern, ist die Verwirklichung dieses Zieles heute unsere vorrangige Aufgabe.

Damit war die Idee einer informellen Internetseite geboren. Zwei Jahre haben wir daran gearbeitet und sind auch lange noch nicht fertig. Neben Wissenswertes rund ums Tier geht es auch um nachhaltige Themen, die angesichts der heutigen Umweltsituation vermehrt in den Focus gerückt werden müssen.
 


Diese Seite ist sehr umfangreich und es sind noch nicht alle Beiträge fertig gestellt. Auch schließen wir nicht aus, dass trotz aller Bemühungen Fehler aufgetreten sind. Dafür bitten wir um Verständnis. Weiterführende Links dienen ausschließlich der vertiefenden Information. Für deren Inhalte übernehmen wir keine Haftung und auch keine Wertung. Das Erstellen und Führen einer solchen Seite ist ein lebendiger Prozess, an dem auch die  Öffentlichkeit gerne teilnehmen kann. Daher bitten wir,  Verbesserungsvorschläge oder den Wunsch weitere Themen aufzugreifen per Email an uns zu richten.

Wir wünschen allen Besuchern viel Information und Spaß an unserer neuen Seite!

Tierschutzverein Wuppertal e.V.

Jedes Tier braucht ein Zuhause

Sei immer informiert!