Das liegt am sogenannten Kindchenschema (großer Kopf, hohe Stirn, kleine Nase und große, runde Augen). Dieses Aussehen haben alle Babys. D.h. im Gehirn werden bestimmte Areale angesprochen, wenn Menschen kleine, hilflose und süße Tierbabys sehen. Oder auch Menschenbabys. Man möchte sie beschützen und ihnen Zuwendung geben.
Im Gegensatz zu Menschenbabys, sind Tierbabys aber ganz schnell groß und verlieren ihren Niedlichkeitsfaktor. Leider ist das auch der Grund, warum dann viele Tiere nicht mehr gewollt werden.
Sich ein Tierbaby anzuschaffen, ist einfach. Ein Tierbaby aufzuziehen dagegen nicht. Ebenso wie bei Menschenbabys gehört dazu eine Menge Geduld, sehr viel Zeit und Leidensfähigkeit, bis sie z.B. sauber sind und die Regeln für das Zusammenleben mit Menschen gelernt haben.
